Beste Badebomben im Vergleich

Ein entspannendes Bad sorgt dafür, dass für einige Stunden Ruhe einkehrt. Von Schmerzlinderung bis hin zur puren Entspannung und Stressabbau gibt es viele positive Wirkungen einer Wanne voll mit warmem Wasser. Doch nicht das Wasser allein ist für die entspannende Wirkung auf den Körper verantwortlich. Ätherische Duftöle oder beruhigende Aromen und vor allem Zugaben in das Wasser können für einen zusätzlichen Effekt sorgen. Eine gute Möglichkeit, das Wasser mit wohltuenden, hautpflegenden Inhaltsstoffen zu versehen, stellen natürliche Badebomben dar. Genauer gesagt sind hier Badebomben nur eine von vielen Optionen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Badepralinen, Badeperlen und Badebomben, die oft auch als Badekugeln bezeichnet werden.

Auch Badeöle und Badesalze zählen zu den beliebtesten Badezusätzen. Im Fall von den besten Badebomben liegt der Mehrwert gegenüber Badesalzen darin, dass sie optisch sehr schön anzusehen sind und Ihre Wirkung auf eindrucksvolle Weise freisetzen. Das ist gemeint, dass sich Badebomben sprudelnd auflösen, das Wasser einfärben und zum Teil auch Schaum erzeugen. Badebomben beinhalten Zitronensäue und basisches Natron, was für den Sprudeleffekt bei Kontakt mit Wasser sorgt. Aufgrund des Vermischens mit dem Wasser beginnen die Inhaltsstoffe zusätzlich zu duften. Obwohl die Begriffe Badekugel und Badebombe wie bereits erwähnt oftmals als Synonyme verwendet werden, gibt es auch hier einen klaren Unterschied. Badekugeln besitzen die Fähigkeit sich im Sprudelverfahren aufzulösen nicht. Damit sind Badebomben die „aufregendere“ Variante der beiden Badezusätze. Aus diesem Grund haben wir uns im Badebomben Vergleich auf die Namensgeber konzentriert, auch wenn Badekugeln ebenfalls inbegriffen sind.

Anjou Badebomben Hautpflege Geschenkset - beste Badebomben im Vergleich

Anjou Badebomben mit getrockneten Blüten

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Der Herstellerbeschreibung nach ist Anjou der Meinung, hier das perfekte Geschenkset anzubieten. Und tatsächlich, die Anjou Badebomben erwiesen sich als großartiger Badezusatz. Der Sprudeleffekt des Sets dauert aufgrund der Größe der Kugeln relativ lange. Gleichzeitig werden bei diesem Spektakel körperpflegende Stoffe freigesetzt, wodurch einem Entspannungsbad nichts mehr im Weg steht. Das Set umfasst 6 Badebomben wobei der Preis pro Gramm bei rund 0,025€ liegt.

ArtNaturals Badebomben Set mit Ätherischen Ölen

ArtNaturals Badebomben Set mit ätherischen Ölen

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

ArtNaturals begeisterte im natürliche Badebomben Test mit großartiger Qualität. Das zeigte sich einerseits durch einen beeindruckend langen Sprudeleffekt, mit welchem sich die Badekugeln aufgelöst haben. Andererseits werden dabei Inhaltsstoffe freigesetzt, die bei einem entspannenden Bad wohltuend wirken. Mit 6 unterschiedlichen Badezusätzen ist für verschiedene Stimmungen gesorgt. Die Inhaltsstoffe für die ArtNaturals Badebomben sind überwiegend pflanzlicher Natur, was der Hersteller mehrfach bewirbt.

Anjou Badebomben 6er Geschenkset

Anjou Badebomben 6er Geschenkset

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Der Hersteller für Pflegeprodukte, Duftöle und Badezusätze Anjou bietet mehrere empfehlenswerte Produkte im Bereich von Badebomben an. Mit der Ansage, den Körper auf möglichst natürliche Weise zu pflegen, meint es das Unternehmen ernst. So wurde in dem hier getesteten Badekugel Set völlig auf künstliche Aromen oder Farbstoffe verzichtet. Das ist in diesem Segment keine Selbstverständlichkeit, weshalb es einen erfreulichen Faktor darstellt. Der Preis für 6 unterschiedliche und mit ätherischen Ölen versehene Badebomben ist sehr günstig, was das Produkt weiter aufwertet. Nähere Details verraten wir im Anjou Badebomben Test.

Coffeepop Badebomben 9er Set

Coffeepop Badebomben 9er Set

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Wem normal große Badebomben oder Badekugeln zu klein sind, der sollte einen Blick auf die von Coffeepop angebotenen werfen. Mit knapp 120g pro Badebombe sind diese sehr groß und bieten langen Spaß, bis sie sich im Wasser aufgelöst haben. Das geht mit einem relativ spektakulären Sprudelerlebnis einher. Doch nicht nur die Größe ist bei diesem Set überdurchschnittlich. Auch die allgemeine Menge beträgt gleich 9 Badekugeln, anstelle von oftmals kleineren Sets. Zusätzlich wirbt der Verkäufer mit natürlichen Farbstoffen, die zum Einfärben der Kugeln verwendet werden. Dieser Aspekt erwies sich als korrekt. Wir waren durch und durch begeistert von den Duftsorten der Coffeepop Badebomben.

Wie benutzt man Badebomben?

Der Einsatzzweck von Badebomben und Badekugeln ist schnell erklärt: Beide Badezusätze verwandeln ein einfaches Vollbad in ein kleines Wellness-Erlebnis. Badebomben sorgen für ein sprudelndes Spektakel, geben dabei ätherische Öle, Düfte und pflegende Inhaltsstoffe frei und unterstützen so ein entspannendes Bad. Die Anwendung von Badebomben ist denkbar einfach: Du legst die Kugel ins warme Wasser, sie beginnt sofort zu sprudeln und löst sich nach und nach auf. Dieser Effekt dient nicht nur der Optik – er verteilt die pflegenden Badezusätze gleichmäßig im Badewasser und verstärkt die Wirkung.

Der typische Sprudeleffekt von Badebomben entsteht durch die Kombination aus Zitronensäure und Natron, die beim Kontakt mit Wasser miteinander reagieren. Diese Basiszutaten finden sich in fast allen Badekugeln und Badebomben für die Badewanne.

Im Vergleich dazu setzen klassische Badekugeln ihre Inhaltsstoffe ohne Sprudeleffekt frei. Sie lösen sich langsamer auf und geben Öle, Düfte und Pflegestoffe eher dezent ins Wasser ab. Damit sind sie die richtige Wahl für alle Nutzerinnen und Nutzer, die eine ruhige Badeanwendung mit sanfter Hautpflege bevorzugen.

Was bewirken natürliche Badekugeln?

Viele der Vorteile von Badebomben und Badekugeln wurden bereits im Rahmen unseres Vergleichs angesprochen. Dazu zählen besonders reinigende und pflegende Faktoren für den menschlichen Körper. Insbesondere die Haut kann von den Inhaltsstoffen profitieren. Doch auch der Rest des Körpers reagiert in der Regel entspannt auf inbegriffene ätherische Öle, Duftaromen und schäumende Seifen. Badekugeln gestalten das Badevergnügen nicht nur optisch ansprechend und zum Teil amüsant, sondern verhelfen dem Körper auch zur wohlverdienten Ruhe.

Badebomben selber machen

Badekugeln müssen nicht unbedingt gekauft werden. Online kursieren viele Anleitungen, wie man Badekugeln selbst machen kann. Grundsätzlich ist das mit relativ wenig Zutaten möglich. Zum einen wird meist mit Kokosöl gearbeitet, das in Wasser geschmolzen wird. Danach kommt die bereits mehrfach erwähnte Zitronensäure zum Einsatz. Diese sorgt im Anschluss für den Sprudeleffekt. Auch Backpulver und Stärke müssen mit dem Rest vermischt werden um eine teig-ähnliche Masse zu erhalten. Sollte man farbenfrohe, natürliche Badebomben wollen, muss man zusätzlich noch Lebensmittelfarbe oder Ostereierfarbe auflösen und zur Masse hinzugeben. Das ist allerdings nur eine sehr grobe Anleitung die deutlich einfacher klingt, als sich das in der Praxis erweist. In unseren Fällen zeigte sich, dass viel Übung notwendig ist, bis die Badekugeln wirklich so schön und funktional werden, wie man es gewöhnt ist.

Beste Badebomben Angebote

Aktualisiert am 26.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Häufig gestellte Fragen zu Badebomben

Welche Vorteile haben Badebomben für Haut und Wohlbefinden?

Badebomben versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und pflegenden Ölen, während ätherische Öle für Entspannung oder Erfrischung sorgen. Der Sprudeleffekt verteilt die Inhaltsstoffe gleichmäßig im Wasser – perfekt für alle Nutzerinnen und Nutzer, die Wellness und Hautpflege kombinieren möchten.

Gibt es Badebomben für empfindliche Haut?

Ja, es gibt spezielle Badebomben für empfindliche Haut, die ohne künstliche Farbstoffe oder Parfum auskommen. Empfehlenswert sind Varianten mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Mandelöl oder Kamille, da sie besonders sanft wirken.

Kann man Badebomben auch selbst herstellen?

Wie weiter oben schon beschrieben, grundsätzlich ist das möglich. Viele greifen auf DIY-Badebomben Rezepte für natürliche Badebomben zurück. Mit Natron, Zitronensäure, Speisestärke, Pflanzenölen und ätherischen Ölen lassen sich Badebomben selber machen. Eine kreative und oft günstigere Alternative zu gekauften Produkten aber oft mit viel Aufwand und Zeit verbunden.

Wie oft kann man Badebomben verwenden?

Grundsätzlich kannst du Badebomben regelmäßig anwenden, je nach Hauttyp sogar mehrmals pro Woche. Wer trockene oder empfindliche Haut hat, sollte jedoch nicht zu häufig baden und auf milde Badebomben mit pflegenden Inhaltsstoffen setzen.

Unser Tipp: Es soll etwas Besonderes bleiben und auch für die Haut ist es angenehmer, wenn man sie nicht ständig verwendet.

Wo finde ich gute Angebote für Badebomben?

Wir haben in diesem Vergleichsbericht viele gute Angebote gelistet. Besonders beliebt sind Badebomben-Sets mit verschiedenen Düften, die sich auch als Geschenk eignen. Online gibt es oft attraktive Badebomben-Angebote und Sparpakete.

Welche Badebomben eignen sich besonders gut als Geschenk?

Sehr gefragt sind Badebomben Geschenksets mit verschiedenen Düften wie Lavendel, Rose oder Zitrone. Durch die bunte Auswahl eignen sie sich ideal für Wellness-Fans und alle, die ein günstiges, aber hochwertiges Geschenk für die Badewanne suchen.

Kann man Badebomben auch außerhalb der Badewanne verwenden?

Na klar! Manche Badgeher legen Badebomben in die Dusche (sie lösen sich dort langsam im Wasserstrahl auf und verströmen Duft), andere nutzen sie sogar als Raumduft im Kleiderschrank. Für die Hautpflege ist die Badewanne aber natürlich der ideale Einsatzort.

Was versteht man unter beste Badebomben?

Was das Beste von einem Produkt ist, liegt oft im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Unter den besten Badebomben verstehen wir beliebte Produkte, deren Preis-Leistungsverhältnis gut ist und das uns in den Detailtests überzeugte.