Bautrockner Vergleich: Beste Geräte fßr Haus und Bau
Ein Bautrockner ist ein leistungsstarker Luftentfeuchter fĂźr den professionellen Einsatz. Im Gegensatz zu kleinen Entfeuchtungsgeräten kĂśnnen Bautrockner ganze Häuser, groĂe Räume oder Hallen effektiv trocknen. Sie kommen vor allem bei Estrichtrocknung, Neubauten, Wasserschäden oder in der Winter-Bautrocknung zum Einsatz. Die Ăhnlichkeit in der Wortwahl hinsichtlich Luftentfeuchtung ist daher mit Vorsicht zu genieĂen, da es sich um vĂśllig eigenständige Geräte handelt.
Viele Modelle arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung: Der Bautrockner entzieht der Raumluft die Feuchtigkeit, während eine integrierte Elektroheizung den Trocknungsprozess beschleunigen kann. Das Kondenswasser wird direkt Ăźber einen Schlauch abgeleitet oder in groĂen Tanks gesammelt.
Der groĂe Vorteil: Mit einem Bautrockner fĂźr Estrich oder Wasserschaden lässt sich die Feuchtigkeit zuverlässig entfernen, ohne die Bausubstanz zu beschädigen. Daher sind Bautrockner auf Baustellen unverzichtbar und bieten im Vergleich zu kleinen Luftentfeuchtern eine deutlich hĂśhere Effizienz und Kapazität.
Unser Bautrockner Vergleich zeigt empfehlenswerte Geräte, die durch Leistung, Energieeffizienz und robuste Bauweise ßberzeugen.
Trotec elektrischer Bautrockner TTK 170 ECO
Bewertung: âââââ
Ein solides Gesamtpaket wird von der Firma Trotec geboten. Der Name steht fĂźr unterschiedlichste Geräte im Bereich von Baugeräten und somit auch Raumtrocknern. Der Trotec TTK 170 ECO Bautrockner punktet funktional mit Rotationskompressor, HeiĂgasabtauung und einem Entfeuchtungsvolumen von bis zu 52 Litern pro Tag. Seine vergleichsweise kompakte Bauweise und der gĂźnstige Preis machen das Raumentfeuchtungsgerät attraktiv.
Affiliate-Link
â Bis zu 52 Liter Entfeuchtung pro Tag
â Ordentlich Power trotz kompakter Bauweise
â Einfach erreichbarer Luftfilter
â Betriebsstundenzähler, HeiĂgasabtauung und Schlauchanschluss
â FĂźr Bautrockner gĂźnstige Preisgestaltung
â Arbeitslautstärke ist Ăźberdurchschnittlich hoch
 
			Lehmann industrieller Luftentfeuchter LTODH-0950
Bewertung: âââââ
Der Lehmann Bautrockner LTODH-0950 ßberzeugt durch seine beeindruckende Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 Litern pro Tag, was ihm den Titel als industrieller Luftentfeuchter fßr Räume bis 120 m² bestens verleiht. Dank des integrierten Hygrometers und Hygrostats lässt sich die Luftfeuchtigkeit präzise ßberwachen und gezielt steuern ein klarer Pluspunkt im Alltag. MÜchte man den Bautrockner als Luftentfeuchter industriell einsetzen, steht dem Dauerbetrieb nichts im Weg.
Affiliate-Link
â Robuste Bauweise fĂźr den Einsatz als industrieller Luftentfeuchter
â Starke Bautrockner Leistung
â NĂźtzliche Grifffunktion, dadurch mobile
â Qualitativ eines der besten Geräte
â Sehr hohe Meinung in der Bau-Community
â Beim Entleeren laut
Atika Estrich Bautrockner ALE 500
Bewertung: âââââ
Der Atika ALE 500 Bautrockengerät ist optisch sehr schlich gehalten. Der Raumtrockner hat mit elektronischer Luftfeuchtigkeitsanzeige, einem eingebauten Betriebsstundenzähler und einem inkludierten Hygrostat einiges zu bieten. Fßr den Dauerbetrieb steht ein Schlauchanschluss zur Verfßgung. Auch eine automatische Abschaltung bei gewßnschtem Luftfeuchtigkeitswert ist mÜglich. Nähere Details werden im Atika Bautrockner Test beschrieben.
Affiliate-Link
â Mit 50 Litern pro Tag sehr leistungsfähig
â Luftfilter des Geräts einfach zu säubern und zu wechseln
â Sicherheitsfunktionen zur automatischen Abschaltung
â Elektronische Anzeige der Luftfeuchtigkeit sehr akkurat
â Arbeitet lauter als andere gute Bautrockner
Stahlmann Bautrockner LE60
Bewertung: âââââ
Der Name Stahlmann ist Programm: Robuste Stahlkonstruktion, starke Arbeitsweise. Der Stahlmann Bautrockner LE60 konnte sehr gut abschneiden, ist allerdings derzeit nicht verfßgbar. Darum verweisen wir auf den starken Bautrockner Testsieger von Trotec. Stahlmann Bautrockner sind jedoch fast alle so zuverlässig wie der vorgestellte LE60, somit sind auch andere Geräte gute Optionen. Alle Infos zum Stahlmann Entfeuchter gibt es im Testbericht.
Affiliate-Link
â Stahlkonstruktion, die leistungsstark arbeitet
â Entfeuchtet 60 Liter pro Tag
â Sollwerte fĂźr Luftfeuchtigkeit einstellbar
â Schlauchanschluss fĂźr Dauerbetrieb
â Elektronisches Hygrostat als Anzeige und Steuerelement
Nemaxx Kondens-/Bautrockner BT80
Bewertung: âââââ
Wenig zu meckern gibt es im Nemaxx Bautrockner Test. Da der Hersteller von professioneller Bautrocknung spricht, hält er sich auch an diese Worte und sorgt mit dem BT80 Kondenstrockner fĂźr ein Entfeuchtungsvolumen von bis zu 80 Liter pro Tag fĂźr enorme Leistungsstärke. Dadurch ist der Einsatz in sehr groĂen Räumen und Hallen kein Problem. Gleichzeitig arbeitet der Nemaxx Raumtrockner relativ leise.
Affiliate-Link
â UnĂźbertroffen in Leistungsfähigkeit
â Rotationskompressor arbeitet sehr leise
â Simpel designt und bedienungsfreundlich konzipiert
â Dauerbetrieb dank Schlauchanschluss mĂśglich
â Teurer als andere, ebenfalls leistungsstarke Bautrockner
Beste Bautrockner Angebote aus dem Vergleich Bautrockner Test
Aktualisiert am 29.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
Tipps zum Einsatz von Bautrocknern
Aus technischer Sicht haben sich Bautrockner in den vergangenen Jahrzehnten stark geändert. Neben dazugekommenen Funktionen wie einer Elektroheizung und somit mächtigeren Verdampffunktionen ist besonders die Lebensdauer gestiegen, Wartungsfreiheit verbessert worden und die Geschwindigkeit, mit der getrocknet werden kann schneller geworden. Grenzen bei den Einsatzgebieten gibt es kaum. Da es egal ist, ob ein Entfeuchtungsgerät in Neu- oder Altbauten, auf Baustellen oder nach Wasserschäden zum Einsatz kommt, erfreuen sie sich hoher Beliebtheit. Neben der Option des Bautrockner Kaufens gibt es auch viele Anbieter, die Bautrockner vermieten. Da sie meist ganz gezielt zum Einsatz kommen, kann das durchaus Sinn machen. Doch auch ein gemeinsamer Kauf kann sich lohnen: Einen Bautrockner innerhalb des Familien- oder Freundeskreises zur Verfßgung zu haben, ermÜglicht es vielen Personen aktiv Raumtrocknung zu betreiben. Gleichzeitig spart es aber Kosten gegenßber mehreren Mietgeräten.
Bei der Suche nach Bautrocknern sollte darauf geachtet werden, dass viele Luftreiniger, die eigentlich Kompaktgeräte darstellen, ebenfalls als erstere bezeichnet werden. Dabei geht es den Herstellern und Verkäufern oft darum, scheinbar mehr Funktionalität anbieten zu kĂśnnen und ein Allzweckgerät bewerben zu wollen. Fakt ist aber trotz der Gemeinsamkeiten von Luftreinigern und Bautrocknern, dass gravierende Unterschiede vorliegen. Diese beginnen bei der GrĂśĂe, betreffen die mĂśglichen Einsatzzwecke und enden bei der Effizienz. Nähere Informationen zu den Unterschieden zwischen den beiden Gerätarten geben wir weiter unten in einem eigenen Absatz.
Unterschied: Bautrockner und Luftentfeuchter
Mehrere klare Unterschiede zwischen Luftentfeuchtern und Bautrocknern wurden im Rahmen unseres Vergleichs bereits angesprochen. Doch die Differenzierung liegt zum Teil auch im Detail. Wir fĂźhren alle wichtigen Bautrockner und Luftentfeuchter Unterschiede zusammenfassend an.
- Ein klarer Unterschied ist die GrĂśĂe. Während ein Luftentfeuchter oder Luftreiniger kompakt und optisch ansehnlich gebaut wurde, ist ein Bautrockner meist ein massives Gerät, das man nicht im Wohnzimmer stehen haben mĂśchte.
- Mit der GrĂśĂe geht auch die Leistung einher. Bei solchen Geräten, die mit Kondensationstrocknung, Rotorblättern und Heizungselektronik arbeiten, macht die Bauweise einen enormen Unterschied. Auch hier ist es klar, dass ein kleiner Luftentfeuchter fĂźr Innenräume gedacht ist, während massive Bautrockner ganze Hallen entfeuchten kĂśnnen.
- Nicht nur bei der Leistung gibt es Unterschiede, auch den den als sinnvoll erachteten EinsatzmÜglichkeiten. Ein Luftentfeuchter wird wenig Nutzen zeigen, wenn es darum geht Wasserschäden auszutrocknen. In solchen Fällen muss selbst ein leistungsstarker Bautrockner tagelang arbeiten. Dementsprechend sind Bautrockner auch auf Robustheit, Dauereinsatzfähigkeit und Langlebigkeit ausgelegt.
- Eine logische Konsequenz ist die Preisgestaltung. Natßrlich ist ein Gerät teurer, wenn es mehr Leistung erbringt und hÜheren Materialbedarf hat, als ein anderes.
- Eher selten findet man die MÜglichkeit einen Luftentfeuchter mieten zu kÜnnen. Bei Bautrocknern ist diese Praktik ebenso wie das kollektive Erwerben eines Geräts hingegen ßblich.
Aus dem Bautrockner Vergleich: Sicherheitshinweise und Anwendung
Die Risiken und Sicherheitshinweise von Bautrocknern fallen in den beigelegten Bedienungsanleitungen recht ähnlich zu anderen Elektronikgeräten aus. Dabei geht es in erster Linie um die richtige Nennleistung, wenn ein Trockner an das Stromnetz geschlossen wird. Obwohl viele Bautrockner mit der Eigenschaft âwartungsfreiâ beworben werden, ist frĂźher oder später ein Putzvorgang notwendig. Bei diesem sollte ein Luftentfeuchtungsgerät niemals auseinandergeschraubt oder zerlegt werden. Eine äuĂerliche Reinigung sowie das Putzen aller erreichbaren Stellen und entnehmbaren Teilen muss dabei reichen. Sollte es ein Problem mit einem Gerät geben, ist das in der Regel ein Garantiefall, der vom Hersteller oder vom Verkäufer gehandhabt werden muss. Keine Sorge: Wenn sich der Bautrockner noch innerhalb der Garantiezeit befindet, machen viele Händler und Elektronikpartner Hausbesuche. Ein Raumtrockner muss also nicht wie ein Smartphone zurĂźckgeschickt werden đ
Um den Nutzen solcher Trocknungsgeräte im Einsatz zu optimieren, ist es wichtig die Bautrockner richtig zu positionieren. Diese kommen zwar frßher oder später auf die eine oder andere Weise an ihr Ziel. Deutlich schneller kann es aber gehen, wenn die Bautrocknung gleich am Ort des Geschehens beginnt. Im Fall eines Wasserrohrbruchs oder bei einer anderen Art von Wasserschaden, sollte das Gerät gleich in der Nähe der Austrittsstelle des Wassers platziert werden. Dort haben Boden und Wände mit Abstand die meiste Feuchtigkeit abbekommen und diese muss nachhaltig entfernt werden. Dank der Heizfunktion, die viele Luftentfeuchtungsgeräte mit sich bringen, kann der Feuchtigkeit doppelt positiv entgegengewirkt werden. Wird die Maschine zum Estrich austrocknen verwendet, ist es wichtig, die Position alle paar Stunden zu wechseln. Obwohl viele Trockner mehrere hundert Quadratmeter abdecken kÜnnen, kann so zusätzlich Strom und Zeit gespart werden.
Häufig gestellte Fragen zu Bautrocknern
Was ist ein Bautrockner und wofĂźr wird er eingesetzt?
Ein Bautrockner ist ein leistungsstarker Luftentfeuchter, der fĂźr groĂe Räume, Neubauten oder Hallen eingesetzt wird. Typische Anwendungen sind Estrichtrocknung, Neubautrocknung und Wasserschadensanierung.
Wie funktioniert ein Bautrockner?
Die meisten Geräte arbeiten mit Kondensationstrocknung: Sie ziehen feuchte Luft ein, kßhlen diese ab, und das Wasser wird als Kondensat gesammelt oder ßber einen Schlauch abgefßhrt. Viele Modelle verfßgen zusätzlich ßber eine Heizfunktion, die den Trocknungsprozess beschleunigt.
Wie lange dauert eine Bautrocknung mit einem Bautrockner?
Die Dauer hängt von RaumgrĂśĂe, Bausubstanz und Feuchtigkeitsgrad ab. FĂźr eine Estrichtrocknung sind meist 2 bis 4 Wochen nĂśtig. Bei Wasserschäden kann ein Bautrockner mehrere Tage bis Wochen durchgehend im Einsatz sein.
Kann man einen Bautrockner auch mieten?
In der Tat! Viele Fachhändler und Baumärkte bieten die MÜglichkeit, einen Bautrockner zu mieten. Das lohnt sich vor allem bei einmaligen Projekten wie Wasserschaden-Trocknung oder Neubautrocknung, da die Geräte in der Anschaffung teurer sind.
Welcher Bautrockner ist am besten fĂźr Estrich?
Der beste Bautrockner fßr Estrich hat eine hohe Entfeuchtungsleistung, ist fßr Dauerbetrieb geeignet und bietet einen Schlauchanschluss zur kontinuierlichen Wasserabfuhr. So lässt sich die Restfeuchtigkeit im Estrich zuverlässig reduzieren.
Was kostet ein Bautrockner im Kauf oder Verleih?
Ein mobiler Bautrockner kaufen kostet je nach Leistung zwischen 200 und 800 Euro. Die Miete eines Bautrockners liegt in gĂźnstigen Fällen bei 10 bis 20 Euro pro Tag, immer abhängig von GrĂśĂe und Leistungsstärke.
Hilft ein Bautrockner gegen Schimmel?
Ja, ein Bautrockner gegen Schimmel kann die Luftfeuchtigkeit senken und so Schimmelbildung verhindern oder bestehende Probleme eindämmen. Wichtig ist jedoch immer, die Ursache der Feuchtigkeit zu beheben, sonst dreht man sich im Kreis.
Kann man einen Bautrockner auch im Winter nutzen?
Im Gegensatz zu kleineren Luftentfeuchtern, kann man die meisten Geräte auch als Winter-Bautrockner einsetzen und somit im Winter verwenden. Modelle mit integrierter Elektroheizung eignen sich besonders gut, um bei kalten Temperaturen den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Feuchtigkeitsmessgerät Estrich: Wie sieht es damit bei den Bautrocknern aus?
Viele Bautrockner haben eingebaute Hygrometer. Konkret den Estrich in seiner Feuchtigkeit zu messen obliegt aber einem Feuchtigkeitsmessgerät. Auch zu diesem Thema liefern wir Empfehlungen.
 
				



 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    