Achtung: Der Greenception Clip Mini-Ventilator wird derzeit nicht weiter vertrieben. Wir haben uns ähnliche Alternativen angesehen und empfehlen stattdessen den Dreamhigh Mini USB Ventilator.
Greenception Clip Mini-Ventilator

Wenn die Geldbörse einmal besonders beachtet werden soll, empfiehlt sich bei hohen Temperaturen oder stickiger Heizungsluft der Greenception Clip Ventilator. Dieser günstige Ventilator lässt sich aufgrund seiner kompakten Bauweise an jeder Tischkante oder Fensterbank anbringen. Der nachstehende Greenception Ventilator Test zeigt alle Details rund um den Raumlüfter auf.
%
Unsere Bewertung
Affiliate-Link
Kleiner USB-Ventilator Vorteile
- Der minimalistische Greenception Clip Ventilator ist wirklich äußerst kompakt
- Mit 2 unterschiedlichen Ventilationsstärken sorgt er für die richtige Brise
- Ist aufgrund seiner Größe besonders leise und arbeitet zuverlässig
- Der USB-Ventilator lässt sich mit Hilfe einer Art Wäscheklammer an jeder Tischkante oder an ähnlichen Stellen anbringen
Kleiner USB-Ventilator Nachteile
- Trotz des extrem niedrigen Preises kann der USB Mini-Ventilator nicht mit größeren Geräten konkurrieren
USB-Ventilator immer beim Computer
Ein Mini-Ventilator mit USB-Anschluss hat den Vorteil, immer direkt am Computer und somit auf sich selbst gerichtet zu sein.
Affiliate-Link

Greenception USB-Ventilator Test
Mit einem gewissen „klein, aber stark Erlebnis“ punktet der Greenception Clip Ventilator. Der kleine Ventilator sollte trotz seiner minimalen Größe nicht unterschätzt werden. Mit gerade einmal 15,2cm Durchmesser am Schutzgitter zu den Ventilationsrädern ist er besonders platzsparend, sorgt aber dennoch für Abkühlung. Und nicht nur das: Auch für Luftzirkulation im Raum ist mit dem Greenception Ventilator gesorgt. Mit seiner Wäscheklammer lässt sich das Gerät an jedem Tisch oder anderen hervorstehenden Kanten anbringen. Den Vergleich mit einer Wäscheklammer muss man allerdings mit Vorsicht genießen. Diese Klammer ist deutlich stärker ausgeprägt, um auch wirklich für Halt zu sorgen. Jedoch ergab sich im Greenception Ventilator Test ein Problem: Die Vibrationen werden trotz der ruhigen Arbeitsweise des Lüfters minimal auf den Tisch übertragen. Das führt je nach Arbeitsaufgabe möglicherweise zu Problemen oder unerwünschten Nebeneffekten. Sollte man das Gerät beispielsweise als Büro Ventilator einsetzen, kann das Schreiben auf Papier gleich daneben unangenehm sein.
Besonders lange war der Greenception USB-Ventilator Test alles in allem nicht. Das liegt vor allem daran, dass der kleine Lüfter wenig Zusatzfunktion bietet, die man untersuchen könnte. Das soll jedoch keine negative Anmerkung sein. Mit einem besonders günstigen Preis etabliert sich der günstige Ventilator dennoch unter den Kaufempfehlungen.
Die kleine aber feine Brise zum Dauertiefpreis
Wenn man Ventilatoren kaufen möchte, wird in den wenigsten Fällen bedacht, wie viel Platz man eigentlich zur Verfügung hat. Zwar ist es sicher möglich jeden Ventilator in einen Raum zu quetschen. Ob das auch Sinn macht, ist aber fragwürdig. Im Greenception Ventilator Test zeigte sich schnell, dass dieses Problem hier definitiv nicht ans Tageslicht kommt. Der kleine Ventilator passt auf jede noch so kleine Fläche und spart dank seinem Klammer-System für Tischkanten oder Fensterbänke sogar noch Platz.
Fazit zum Greenception Clip Ventilator Test
Die Schwächen des Greenception Clip Ventilators liegen klar auf der Hand: Er lässt sich nur an Kanten befestigen und bietet daher weniger Flexibilität. Gleichzeitig spart dieser Ansatz aber Platz – je nach Einsatzbereich kann das also auch ein Vorteil sein.
Preislich ist der USB-Mini-Ventilator unschlagbar. Für einen extrem niedrigen zweistelligen Betrag liefert er solide Leistung und sorgt für frische Luft am Arbeitsplatz oder im Homeoffice. Laut Hersteller ist er sogar als kleiner Ventilator für Pflanzen oder Growboxen geeignet – im Test haben wir das zwar nicht geprüft, plausibel klingt es jedoch.
Unterm Strich gleicht der günstige Preis die kleinen Makel mehr als aus. Wer keinen großen Standventilator oder teures Belüftungssystem braucht, bekommt hier einen USB-Clip-Ventilator Testsieger für Kleinbudgets, der mit minimalem Aufwand für Abkühlung sorgt.
Produktanzeige inkl. Herstellerinfos
- 【Leistungsstark und Leise】- Mit drei verschiedenen Windgeschwindigkeitseinstellungen garantiert unser mini ventilator starken Wind, der Sie den ganzen Tag über kühl hält. Der bürstenlose Motor sorgt dafür, dass der ventilator klein leise arbeitet...
- 【Einstellbar】- Unser usb ventilator verfügt über eine 360-Grad-Horizontal- und Vertikalrotation, mit der Sie die Windrichtung nach Bedarf anpassen können. Sie können den Lüfter sogar 360 Grad nach oben und unten sowie links und rechts einstellen,...
- 【USB-Betrieben】- Unser mini fan kann mit jedem USB-Port betrieben werden, was ihn energieeffizient und bequem zu verwenden macht. Sie können ihn an Ihren Computer, Laptop oder jedes USB-fähige Gerät anschließen und sicherstellen, dass Sie überall...
- 【Doppelfunktionalität】- Der Lüfterclip kann problemlos an jedem Tisch befestigt oder auf den Schreibtisch gestellt werden. Die Vielseitigkeit dieser Funktion ermöglicht es Ihnen, den Lüfter je nach Komfort einzustellen, was ihn für alle Arten von...
- 【Leicht zu Reinigen】- Die abnehmbare Gitterabdeckung unseres ventilator leise erleichtert die Reinigung. Sie können die Abdeckung schnell und einfach zur Reinigung und Wartung entfernen und sicherstellen, dass der Lüfter immer in Top-Zustand ist.
Aktualisiert am 18.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
Kleiner oder großer Ventilator?
Die Frage nach dem Kauf eines großen oder kleinen Ventilators stellt sich am ehesten in kleineren Wohnungen oder Häusern. Hier tendiert man dazu, Platz zu sparen und möglichst wenig Areal mit den eher unwichtigen Dingen des Alltags einzunehmen. Hier muss man allerdings erwidern, dass ein Ventilator besonders im heißen Sommer oder dank vieler Heizungen auch im stickigen Winter alles andere als nebensächlich sind. Abseits unserer Ventilator Tests weisen wir auf die Vor- und Nachteile von großen und kleinen Raumlüftern hin.
Große Ventilatoren
- in der Regel teurere Geräte, mit großem Funktionsumfang
- benötigen nicht immer mehr Platz als kleine Ventilatoren: Herkömmliche, runde Bauform ist natürlich platzeinnehmend, Turmventilatoren hingegen brauchen kaum Platz
- oftmals leistungsstarke Artikel, da sie mit größeren Ventilationsrädern oder stärkeren Gebläsen produziert werden
- auf der Suche nach Markenprodukten wie Dyson, Philips, AEG oder Beurer wird man eher bei großen Ventilatoren fündig
Kleine Ventilatoren
- sind nicht zwangsläufig billige Ventilatoren
- vielmehr handelt es sich dabei meist um günstige Ventilatoren, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten
- meist nicht so leistungsstark wie ein Produkt einer größeren Bauform
- in der Regel kompakt und auf jeden Fall platzsparend gebaut
- lassen sich meist simpel mit USB betreiben
- nur in klassischer Bauform von Ventilatoren erhältlich, Turmventilatoren gibt es im Segment besonders niedriger und kleiner Geräte nicht
Häufig gestellte Fragen zu USB-Ventilatoren
Wie funktioniert ein USB-Ventilator?
Ein USB-Ventilator wird direkt über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt. Das heißt z.B. am Laptop, PC, Powerbank oder sogar im Auto. Er ist dadurch flexibel und mobil einsetzbar.
Sind USB-Ventilatoren leise genug fürs Schlafzimmer?
Viele moderne Modelle sind sehr leise und eignen sich als USB-Ventilator fürs Schlafzimmer. Besonders Mini-Versionen mit Nachtmodus oder niedriger Drehzahl sind kaum hörbar.
Gibt es USB-Ventilatoren mit Akku?
Ja, nicht all zu viele Modelle aber immer mehr. Ein USB-Ventilator mit Akku kann auch kabellos genutzt werden. Das ist praktisch für Reisen, Outdoor-Aktivitäten oder Orte ohne feste Stromversorgung.
Welche Vorteile hat ein Mini-USB-Ventilator fürs Büro?
Ein Mini USB Ventilator fürs Büro ist platzsparend, günstig und liefert gezielte Abkühlung am Schreibtisch, ohne Kolleg:innen zu stören.
Kann man USB-Ventilatoren auch im Auto verwenden?
Ja, das ist sogar ein wichtiger Einsatzbereich für die USB-Geräte. Viele Modelle lassen sich über den USB-Anschluss im Auto betreiben. Ein USB-Ventilator fürs Auto ist eine gute Lösung bei Hitze, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Clip- und Tisch-USB-Ventilatoren?
Ein Clip USB Ventilator lässt sich an Kanten befestigen und spart Platz, während ein USB-Tischventilator stabil auf dem Schreibtisch steht. Beide Varianten sind kompakt und mobil.