Achtung: Der Atika Estrich Trockner wird derzeit nicht vertrieben. Wir haben uns mehrere bauähnliche Geräte angesehen und empfehlen den Lehmann LTODH-0950 Estrich Trockner.

Atika Estrich Trockner ALE 500

Atika estrich Trockner Test ALE 500 303990

Relativ günstig und mit effizienter Technik ausgestattet empfanden wir das Atika Estrich Trocknungsgerät. Der Trockner mit der Modellnummer ALE 500 konnte im Test einige Besonderheiten aufweisen und überzeugte durch einfache Bedienung und Reinigung. Um gleich vorweg eine positive Eigenschaft zu nennen: Die minimale Einsatztemperatur liegt bei 5°C, was einem guten Wert entspricht.

%

Unsere Bewertung

Estrich Trockner Vorteile

  • 50 Liter Entfeuchtungsleistung pro Tag sind für Preis und Größe des Bautrockners sehr gut
  • Das einfache Wechseln und Reinigen des Luftfilters macht den Estrich Trockner benutzerfreundlich
  • Automatische Abschaltung wenn der Tank voll ist und Schlauchanschluss für den Dauereinsatz sind gegeben
  • Informatives Display, das einfach zu bedienen ist

Estrich Trockner Nachteile

  • Ist im Einsatz relativ laut
  • Der Atika Estrichtrockner ist nicht mehr verfügbar, allerdings verweisen wir auf ein bauähnliches, leistungsstarkes Gerät

Estrichtrocknung ist kein Hexenwerk

Mit dem richtigen Estrich Trocknungsgerät geht der Prozess wie von selbst. Ein bisschen Zeit und Energie sind dafür nötig, mehr nicht.

Atika Estrich Trocknungsgerät Test ALE 500 303990

Atika Bautrockner zur Estrichtrocknung im Test

Wenn ein Produkt sauber konzipiert ist, reicht es oft, die Kernfunktionen in den Vordergrund zu stellen. Genau diesen Ansatz verfolgt Atika mit seinem Estrich Trockner ALE 500, der in unserem Test einen soliden Eindruck hinterließ.

Ein Highlight ist das digitale Steuerfeld, auf dem sich sowohl der Betriebsstundenzähler als auch die aktuelle Luftfeuchtigkeit beim Estrich trocknen ablesen lassen. Dank integriertem Hygrostat kann das Estrich Trocknungsgerät gezielt auf einen festgelegten Feuchtigkeitswert hinarbeiten – ein klarer Vorteil bei Neubauten oder Sanierungen.

Auch die Wartung wurde praxisnah gelöst: Der verbaute Luftfilter lässt sich einfach entnehmen und durch Abspülen reinigen. Zusätzlich bietet der Atika Estrich Trockner einen optionalen Schlauchanschluss für den Dauerbetrieb. Wer darauf verzichtet, nutzt den internen 5,8-Liter-Tank, der sich nach einigen Stunden füllt und das Gerät automatisch stoppt.

Da Estrich Trocknungsgeräte oft über Tage oder Wochen hinweg laufen, ist dieser Schlauchanschluss ein beliebtes Feature. Der Atika ALE 500 zeigt sich hier als zuverlässiger, funktionaler Begleiter für die Estrich Trocknung auf Baustellen – mit solider Technik und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein Trocknungsgerät mit voller Stärke

Mit einer Entfeuchtungsleistung von rund 50 Litern pro Tag ist der Atika Estrich Bautrockner ALE 500 zwar nicht der schnellste. Jedoch ist die Leistung dennoch akzeptabel und wird durch einen relativ günstigen Preis aufgewertet. Auch das zusätzliche Funktionspaket kann sich sehen lassen. Vom übersichtlichen Display können alle wichtigen Informationen abgelesen werden. Zusätzlich werden dort auch die Befehle gegeben, nach denen der Atika Bautrockner arbeitet.

Fazit zum Atika Estrich Trockner Test des ALE 500 Modells

Der Atika Bautrockner ist ein Entfeuchtungsgerät zur Estrichtrocknung. Ähnlich den kleineren Produkten der Sparte Luftentfeuchter, mit dem man durchaus zufrieden sein kann. Preislich spielt das Gerät im Durchschnitt. Aus Sicht der Funktionalität und der allgemeinen Leistung erbringt es aber überdurchschnittlich Gutes. Obwohl der Bautrockner ohne Heizung verkauft wird kann er dank einem Schlauchanschluss dauerhaft entfeuchten. Zwar sorgen Bautrockner mit Heizung für noch bessere Ergebnisse, da beim Heizvorgang gleich noch Wasser verdampft wird und das Mauerwerk grundlegend getrocknet wird. Dass es aber auch ohne solche Zusatzfunktionen geht, beweist Atika gekonnt. Denn mit solchen Extras würde der Gerätepreis rasch um mehrere hundert Euro steigen und trotz allem nur wenig Mehrwert bieten. Der ALE 500 Trockner leistet mit rund 50 Litern pro Tag eine Entfeuchtungsmenge, die nicht ganz jene von größeren Geräten herankommt. Der Unterschied ist aber nicht gravierend. Spätestens wenn es um langfristige Szenarien geht – und das sind bei Bautrocknern die meisten Einsätze – sorgen kurze Zeitunterschiede bei gleichem Stromverbrauch für wenig Differenz. Ein Rohrbruch mit großflächigem Wasserschaden trocknet sich mit keinem erdenklichen Raumentfeuchter in wenigen Stunden. Auch der Estrich benötigt eine Weile. Daher ist es wichtig, dass ein Bautrockner für den Dauerbetrieb geschaffen wurde und dabei effizient arbeitet. Diese Kriterien erfüllt der Atika ALE 500. Die wichtigsten Features wurden im Zuge der Berichterstattung bereits angesprochen. Zusammenfassend zählen wir diese nochmal auf: Ein Betriebsstundenzähler sorgt für Übersicht im Einsatz, das Display samt Luftfeuchtigkeitsanzeige lässt Steuerungsbefehle zu und das eingebaute Hygrostat sorgt dafür, dass gen bestimmten Luftfeuchtigkeitswerten gearbeitet werden kann. Auch, dass der Atika Bautrockner einen fahrbaren Untersatz aufweist, ist praktisch. Wir waren mit der Gesamtleistung sehr zufrieden und haben uns nur an der überdurchschnittlich hohen Betriebslautstärke ein wenig gestört. Wer den Entfeuchter aber ohnehin im Alleingang oder weit genug entfernt arbeiten lassen möchte, sollte damit kein Problem haben.

Produktanzeige inkl. Herstellerinfos

Angebot
Lehmann LTODH-0950 Bautrockner Luftentfeuchter GO-BI | Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 L/Tag | industrieller Entfeuchter | Geeignet für Räume und Keller bis 120m²
  • Hohe Leistungsfähigkeit von 50 l pro Tag lässt Flächen von bis zu 120 m2 erfolgreich trocknen, mit dem Wasserbehälter von 7 l Fassungsvermögen brauchen Sie an sein häufiges Entleeren gar nicht zu denken
  • Wasserabführung: Das Gerät kann auch ohne Behälter, mit einem angeschlossenen Ablassrohr arbeiten, um das Wasser ständig. z. B. in die Kanalisation, abzuführen
  • Überfüllschalter: Sobald das Behälter voll ist, können Sie sicher sein, dass es nicht überläuft, da sich das Gerät selbst ausschaltet und auf die Notwendigkeit der Entleerung hinweist
  • Hygrometer und Hygrostat: Auf dem Display finden Sie die Information über die aktuelle Luftfeuchtigkeit, Sie können auch die angeforderte Luftfeuchtigkeit einstellen
  • Abtauen: Das Gerät schaltet sich in diesen Betrieb um, wenn der Kompressor ständig 30 Minuten lang arbeitet und die Schlangenrohrtemperatur ≦ ℃ - 1 beträgt

Aktualisiert am 18.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Häufig gestellte Fragen zu Estrich Trocknung

Warum braucht man einen Estrich Trockner?

Ein Estrich Trockner beschleunigt die Austrocknung von neu verlegtem Estrich. Ohne technische Unterstützung kann die Feuchtigkeit wochenlang im Boden bleiben und den Baufortschritt verzögern.

    Wie lange dauert die Estrichtrocknung mit einem Trocknungsgerät?

    Mit einem Estrich Trocknungsgerät kann die Trocknungszeit je nach Estrich-Art und Raumklima auf 2–4 Wochen verkürzt werden. Ohne Bautrockner dauert es oft doppelt so lange.

    Welcher Bautrockner eignet sich am besten für Estrich?

    Für die Estrichtrocknung im Neubau sind leistungsstarke Kondensationstrockner ideal. Modelle mit Hygrostat sorgen für gleichmäßige Ergebnisse, ohne dass der Estrich zu schnell austrocknet und Risse bekommt.

    Kann man Estrich auch mit mobilen Trocknungsgeräten trocknen?

    Ja, ein mobiles Estrich Trocknungsgerät ist flexibel einsetzbar und eignet sich besonders für kleinere Bauprojekte oder einzelne Räume. Für große Flächen empfiehlt sich ein stationärer Bautrockner.

    Welche Luftfeuchtigkeit ist ideal bei der Estrichtrocknung?

    Für eine kontrollierte Estrichtrocknung in der Wohnung oder im Haus sollte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % liegen. Ein Hygrometer hilft, den Fortschritt genau zu überwachen.

    Lohnt es sich, einen Estrich Trockner zu mieten statt zu kaufen?

    In vielen Fällen lohnt sich ein Kauf. Wer nur ein kleines Bauprojekt umsetzt, kann einen Estrich Trockner mieten. Für größere Unterfangen, längere Einsätze, Bauunternehmen oder wiederkehrende Sanierungen ist der Kauf eines Bautrockners für Estrich langfristig günstiger.