Achtung: Der Nemaxx Bauentfeuchter wird derzeit nicht vertrieben. Wir haben uns mehrere bauähnliche Geräte angesehen und empfehlen das Lehmann LTODH-0950 Wasserschaden Trocknungsgerät.

Nemaxx Bauentfeuchter BT80

Nemaxx Bauentfeuchter BT80 Vergleich Kondenstrockner Wasserschaden Trocknungsgerät

Das von uns getestete Wasserschaden Trocknungsgerät von Nemaxx bietet leistungsstarken Funktionsumfang. Neben diesem konnte die Maschine auch in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz überzeugen. Der Nemaxx Bauentfeuchter Test gibt Aufschluss, über alle Vor- und Nachteile des Trocknungsgeräts.

%

Unsere Bewertung

Wasserschaden Trockner Vorteile

  • Wirklich sehr leistungsstark
  • Vergleichsweise leiser Entfeuchtungsvorgang dank hochwertigem Rotationskompressor
  • Einfach zu bedienen und auch optisch ansehnlich gebaut
  • Bietet diverse Extras wie sorgenfreien Dauerbetrieb, Schlauchanschluss, übersichtliches Display etc.

Wasserschaden Trockner Nachteile

  • Eher für kommerzielle Zecke gedacht, da kostspielig
  • Die Nemaxx Bauheizung ist nicht mehr verfügbar, allerdings verweisen wir auf ein bauähnliches, leistungsstarkes Gerät

Bei Wasserschaden Trocknung ist guter Rat teuer

Unter Umständen sind auch die Geräte dafür kostspielig. Nemaxx und die von uns vorgeschlagene Alternative bietet dafür wirklich alles an Leistung zur Bauentfeuchtung, was das Herz begehrt.

Nemaxx BT80 Bauheizung Wasserschaden Trockner Test

Nemaxx Bauheizung/-trockner Test

Nemaxx bietet seine Bauentfeuchter-Serie gleich in fünf Größen an: BT25, BT55, BT55X, BT80 und BT120. Die Zahl im Namen steht für die Entfeuchtungsleistung in Litern pro Tag. Besonders der Nemaxx BT80 Bauentfeuchter überzeugte im Test mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar liegt der Preis über dem Durchschnitt, doch das Gerät bietet eine sehr effiziente Gebäudetrocknung und ist damit auch für professionelle Einsätze geeignet.

Mit Maßen von 56 x 50 x 92 cm ist der BT80 etwas höher gebaut als viele Konkurrenzmodelle, bleibt aber mobil: Dank stabiler Räder lässt er sich wie eine Sackrodel kippen und transportieren – ideal für den Einsatz auf Großbaustellen, bei Estrichtrocknung oder als Trocknungsgerät nach Wasserschäden.

Nemaxx Bauentfeuchter werden häufig kommerziell genutzt, zum Beispiel in Lagerhallen oder bei Sanierungsarbeiten. Ihre robuste Bauweise und die Fertigung nach deutschen und europäischen Qualitätsrichtlinien bieten zusätzliche Sicherheit im Profi-Bereich. Im Vergleich zu reinen Bauheizungen punktet der BT80 klar mit seiner hohen Entfeuchtungsleistung, kann aber bei Bedarf auch in Kombination mit Heizgeräten genutzt werden, um die Trocknungszeit bei Wasserschäden oder Estricharbeiten nochmals zu verkürzen.

Große Leistung von Nemaxx schlägt sich im Preis nieder

Der BT80 Bautrockner von Nemaxx ist ein leistungsfähiges Gerät, das viele andere Entfeuchter in den Schatten stellt. Trotz Dauerbetrieb und ansehnlicher Optik wurde ein wichtiger Faktor nicht außer Acht gelassen: die Betriebslautstärke. Dank eines leisen Rotationskompressors unterbietet der Nemaxx Bautrockner viele Geräte seiner Branche.

Fazit des Nemaxx Bauheizung Tests (Modell BT80)

Dass von Nemaxx Bautrocknern gewerblicher, permanenter Einsatz fokussiert wird, zeigt sich vor allem an der Häufigkeit, mit der die Geräte des Herstellers auf Baustellen anzutreffen sind. Die besonders rasche Arbeitsweise macht die Raumtrockner attraktiv. Dieser Geschwindigkeitsaspekt spiegelt sich in der Nennleistung des Geräts wider. Spätestens mit einem Blick auf die knapp 1450W ist klar, dass der Nemaxx BT80 Bautrockner kein Spielzeug darstellt. Dadurch ist nicht nur das BT80 Modell, sondern auch jedes andere der Nemaxx Bautrocknungsserie schwerer als vergleichbare Konkurrenzprodukte. Beim BT80 konnten wir 50,4kg nachweisen. Das ist gegenüber Bautrocknern wie jenen von Stahlmann oder Trotec rund 1/3 mehr Gewicht. Dank den vormontierten Rädern und dem robusten Griffbügel, kann aber auch diese Masse bewegt werden. Aufgrund des Gewichts ist hier beim Hochheben ein wenig Kraft gefordert. Ein Ding des unmöglichen ist es aber definitiv nicht.

Die Besonderheit beim BT80 Bautrockner ist, dass er über gar keinen eigenen Wassertank verfügt. Das mag im ersten Moment überraschend klingen, ist aber in weiterer Folge eine logische Konsequenz. Aufgrund seiner enormen Leistungskraft wäre jeder realisierbare Tank binnen kürzester Zeit voll. Dadurch würde das Gerät mit der Raumentfeuchtung stoppen, was wenig zielführend ist. Mit einem angeschlossenen Schlauch zur Wasserableitung kann der Nemaxx Raumtrockner sein volles Potential entfesseln und permanent entfeuchten. Da die Maschine beim inbegriffenen Kühlmittel über einen geschlossenen Kreislauft verfügt, muss dieses nie nachgefüllt oder erneuert werden. Die gegebene Funktionalität sowie die Anzahl an Vorteilen ist beim Nemaxx Bautrockner offenkundig groß. Selbiges ist aber auch der Preis, worauf bereits mehrfach hingewiesen wurde. Aus funktionaler Sicht stellt das Gerät eine klare Empfehlung dar. Wie hoch die Bereitschaft ist, dafür deutlich höhere Kosten in Kauf zu nehmen, muss jeder für sich entscheiden. Am attraktivsten erscheint das Trocknungsgerät beim gemeinschaftlichen Erwerben innerhalb der Familie oder natürlich für den gewerblichen Einsatz.

Produktanzeige inkl. Herstellerinfos

Angebot
Lehmann LTODH-0950 Bautrockner Luftentfeuchter GO-BI | Entfeuchtungsleistung von bis zu 50 L/Tag | industrieller Entfeuchter | Geeignet für Räume und Keller bis 120m²
  • Hohe Leistungsfähigkeit von 50 l pro Tag lässt Flächen von bis zu 120 m2 erfolgreich trocknen, mit dem Wasserbehälter von 7 l Fassungsvermögen brauchen Sie an sein häufiges Entleeren gar nicht zu denken
  • Wasserabführung: Das Gerät kann auch ohne Behälter, mit einem angeschlossenen Ablassrohr arbeiten, um das Wasser ständig. z. B. in die Kanalisation, abzuführen
  • Überfüllschalter: Sobald das Behälter voll ist, können Sie sicher sein, dass es nicht überläuft, da sich das Gerät selbst ausschaltet und auf die Notwendigkeit der Entleerung hinweist
  • Hygrometer und Hygrostat: Auf dem Display finden Sie die Information über die aktuelle Luftfeuchtigkeit, Sie können auch die angeforderte Luftfeuchtigkeit einstellen
  • Abtauen: Das Gerät schaltet sich in diesen Betrieb um, wenn der Kompressor ständig 30 Minuten lang arbeitet und die Schlangenrohrtemperatur ≦ ℃ - 1 beträgt

Aktualisiert am 18.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Häufig gestellte Fragen zu Wasserschaden Trocknern

Wann braucht man ein Wasserschaden Trocknungsgerät?

Ein Wasserschaden Trocknungsgerät wird nach Rohrbrüchen, Überschwemmungen oder eindringendem Grundwasser eingesetzt, um Wände, Böden und Decken vollständig zu trocknen und Schimmelbildung zu verhindern.

    Wie funktioniert ein Wasserschaden Trockner?

    Ein Wasserschaden Trockner entzieht der Raumluft Feuchtigkeit und beschleunigt so die Austrocknung von Mauerwerk und Estrich. Meist arbeiten die Geräte mit Kondensationstechnik und einem integrierten Hygrostat.

    Wie lange dauert die Trocknung nach einem Wasserschaden?

    Je nach Schaden und Raumgröße dauert die Gebäudetrocknung mit Wasserschaden Trockner 2–6 Wochen. Bei starken Durchfeuchtungen können auch längere Einsatzzeiten nötig sein.

    Welche Arten von Bauheizungen gibt es?

    Es gibt elektrische Bauheizungen, Heizkanonen mit Gas oder Öl und Infrarot-Bauheizer. Elektrische Modelle eignen sich besonders für Innenräume, da sie keine Abgase erzeugen.

    Wofür wird ein Bauentfeuchter im Neubau eingesetzt?

    Ein Bauentfeuchter für Neubauten entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus Estrich, Putz und Mauerwerk. Dadurch verkürzt sich die Bauzeit und Schimmelbildung wird zuverlässig verhindert.

    Gibt es mobile Bauentfeuchter für flexible Einsätze?

    Natürlich, wie bei so vielen Geräten. Ein mobiler Bauentfeuchter lässt sich dank Rollen oder Griffen leicht bewegen. Ideal für wechselnde Baustellen oder einzelne Räume, die gezielt entfeuchtet werden müssen.