Dyson Ventilator Cool AM07

Dyson Ventilator ohne Rotor Test AM07

Die Marke Dyson hat ihre Hausaufgaben im Bereich Marketing gemacht. Bereits mit dem Staubsauger ohne Saugkraftverlust konnte der schwedische Hersteller punkten. Im Dyson Ventilator ohne Rotorblätter Test wurde das Modell Cool AM07 mit der eigens patentierten Air Multiplier Technologie unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind sehr positiv und sprechen für den leistungsstarken Turmventilator.

%

Unsere Bewertung

Ventilator ohne Rotor Vorteile

  • Der Dyson Lüfter Cool AM07 arbeitet mit patentierter Air Multiplier Technologie für besonders effizienten Lüftungseinsatz
  • Es stehen insgesamt 10 Intensitätsstufen bzw. Ventilationsprogramme zur Verfügung
  • Der Dyson Ventilator Cool AM07 ist vollständig über die mitgelieferte Fernbedienung steuerbar
  • Besonders leise im Einsatz, stromsparend und dank seiner Bauform nur wenig platzeinnehmend

Ventilator ohne Rotor Nachteile

  • Bei Dysons Qualitätsprodukten ist mit höheren Preisen zu rechnen, als bei Konkurrenzprodukten

Rotorloser Ventilator für sorglose Luftzirkulation

Ohne Rotoren auch keine Gefahr für Kinder, Haustiere oder die eigenen Hände. Ein Ventilator ohne Rotorblätter wie dieser von Dyson hat somit einen entscheidenden Vorteil gegenüber klassischen Geräten.

Dyson Ventilator ohne Rotorblätter

Rotorloser Dyson Ventilator Test

Mit großem Namen und Innovation hat Dyson schon viele Haushaltsgeräte geprägt. Im Dyson Ventilator Test stand das Modell Cool AM07 im Mittelpunkt. Dieser Ventilator ohne Rotorblätter setzt auf die patentierte Air Multiplier Technologie, die starke Luftströme ganz ohne sichtbare Rotoren erzeugt. Das sorgt nicht nur für Sicherheit und Design, sondern auch für angenehm kühle Brisen – gerade im Sommer ein Vorteil.

Im Test zeigte sich, dass der rotorlose Ventilator von Dyson erstaunlich leise arbeitet. Laut Hersteller ist er bis zu 60 % leiser als sein Vorgänger. Ganz belegen konnten wir das zwar nicht, aber das gleichmäßige Windgeräusch fällt im Alltag kaum auf – perfekt für den Einsatz im Schlafzimmer oder Kinderzimmer.

Auch beim Energieverbrauch punktet der Ventilator ohne Rotor. Selbst im Dauerbetrieb bleiben die Stromkosten niedrig. In Kombination mit der platzsparenden Bauweise als Turmventilator ergibt das ein stimmiges Gesamtpaket, das im Dyson Test eine gute Bewertung erhielt.

Dysons Ruf von perfekter Saug- und Gebläsetechnologie

Mit einem speziellen Feature konnte im Dyson Ventilatoren Test besonders gut gepunktet werden. Das rotorlose Belüftungsgerät oszilliert nicht nur, also lässt sich nicht nur drehen, sondern kann auch geneigt werden. Diese Erkenntnis wirkt wenig spektakulär, zumal es sich bei großen Ventilatoren um keine technische Neuerung handelt. Dennoch verbauen die wenigsten Hersteller von Lüftern und ähnlichen Geräten ein solches Gelenk. Das verschafft dem Dyson Ventilator zusätzlich zu seinem ohnehin großen Funktionsumfang einen Vorteil.

Fazit zum Dyson Ventilator Test des Modells Cool AM07 mit Air Multiplier Technologie

Ohne dem Dyson Ventilator aufgrund seines Markennamens einen Vorteil zu verschaffen, ist es durchaus ehrlich zu behaupten, dass bei diesem Produkt wohl niemand eine schlechte Bewertung erwartet hätte. Obwohl wir nicht den Titel „Dyson Ventilator Testsieger“ vergeben – diesen hat nämlich der deutlich günstigere Turmventilator von Honeywell erhalten – schneidet das britische Unternehmen dennoch gut ab. Effiziente Air Multiplier Technologie sorgt für optimale und gleichmäßige Belüftung. Besonders leiser Ventilationsbetrieb ist ein dauerhaft wichtiger Aspekt. Die mitgelieferte Fernbedienung sorgt für bestmöglichen Komfort. Exakte Einstellungsmöglichkeiten und viele Optionen sorgen für eine Optimierung des Luftstroms, die nach persönlichen Bedürfnissen angepasst werden kann. Im Dyson Ventilator Test zeigte sich also klar, dass der Lüfter zielgerichtet und intensiv arbeitet. Da er über keine Rotorblätter oder Ventilationsräder verfügt, besteht einerseits keine Verletzungsgefahr und andererseits vereinfacht das auch die Reinigung des Turmventilators deutlich.

Das größte Problem des Dyson Ventilators ist eindeutig die Preisgestaltung. Dieser Faktor war aber vor dem Ventilator Test – ebenso wenig wie der Ruf der Marke – kein Geheimnis. Wer den Dyson Ventilator Preis akzeptieren kann, kauft damit definitiv Komfort, den andere Geräte kaum bieten können. Aus diesem Grund vergeben wir hier den Titel  Dyson Ventilator Testsieger in Sachen Funktionalität und Qualität. Seltene, aber wiederkehrende Rabattaktionen von Dyson können dabei helfen, den Preis für die Ventilatoren etwas zu senken. Oftmals können damit auch größere Pakete mit zusätzlichen Inhalten erworben werden. Sollte man jedoch das Optimum an Preis-/Leistungsverhältnis erzielen möchten, empfiehlt sich ein Blick auf weitere Ventilator Tests.

Produktanzeige inkl. Herstellerinfos

Angebot
Dyson Cool AM07 Ventilator mit Fernbedienung 100cm, 9h Timer, Turmventilator leise weiß/silber, ENERGIESPAREND, Lüfter Standventilator Schlafzimmer, Lautstärke 48db, 10 Stufen
  • Turmventilator für den ganzen Raum. Leistungsstarker Kühlluftstrom ohne Rotorflügel
  • Wasserbeständigkeit: wasserabweisend
  • Maximaler Luftstrom von 500 l/s, aufgeteilt in 10 Leistungsstufen. Geräuscharm von 48 dBA, Stufe 10, 75-Oszillation, Luftzirkulation 4 m/s, Räume bis 35 m², Kindersicherung, Luftvolumen 500 m³/h
  • Design: einfache und moderne Optik, , breiter Boden/fester Stand, fast diskret in jedem Raum (Schlafzimmer, Wohnzimmer etc.)
  • Maße: 100 x 19 x 23 cm, Gewicht 2,5 kg, einfache Montage, engmaschiges Netzgitter, kindersicher.In Zusammenarbeit mit der Marke Dyson Deutschland in Köln und der Marke JUNG von Mönchengladbach erstellt. Inklusive Jung-Pflege-Tücher. Artikelgewicht:...

Aktualisiert am 18.09.2025. Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Ventilatoren mit Luftreinigungsfunktion

Neben reinen Ventilationssystemen bietet vor allem der Hersteller Dyson Luftreiniger an, die gleichzeitig auch den Raum belüften können. Diese hybriden Geräte können sowohl als Ventilator als auch Luftreiniger bezeichnet werden. Ein Beispiel dafür ist der Dyson Pure Cool Link Luftreiniger mit HEPA-Filter. Der Vorteil solcher Artikel ist klar ersichtlich: Einerseits wird für reine, frische Luft gesorgt. Andererseits werden auch Maßnahmen ergriffen, dass diese sich im Raum verteilt und kein stickiges Klima entsteht. Auch Konkurrenten zu Dyson produzieren solche Geräte, jedoch sind diese in der Regel wenig verbreitet. Besonders aus preislicher Sicht würde sich ein Blick auf andere Hersteller wie Philips, Beurer oder TaoTronics lohnen. Mit der Anschaffung eines günstigen Ventilators ist jedoch ebenfalls ein wichtiger Schritt in richtung angenehmer Abkühlung getan. Ähnlich wie zum Dyson Ventilatoren Test werden wir auch hier bald eine ausführliche Produktrezension durchführen.

    Häufig gestellte Fragen zu Tischventilatoren

    Wie funktioniert ein Ventilator ohne Rotorblätter?

    Ein Ventilator ohne Rotorblätter arbeitet mit Air-Multiplier- oder Induktionstechnologie. Dabei wird Luft durch einen Ring oder Schlitz gezogen und verstärkt, wodurch ein gleichmäßiger Luftstrom entsteht – ganz ohne sichtbare Flügel.

      Welche Vorteile hat ein rotorloser Ventilator?

      Ein rotorloser Ventilator ist leiser, sicherer und leichter zu reinigen als Modelle mit Rotorblättern. Zudem wirken sie durch ihr modernes Design besonders edel und platzsparend.

      Sind Ventilatoren ohne Rotorblätter für Schlafzimmer geeignet?

      Natürlich. Ein leiser Ventilator ohne Rotor fürs Schlafzimmer eignet sich perfekt für die Nacht. Durch das gleichmäßige Windgeräusch und die geringe Lautstärke wird der Schlaf nicht gestört.

      Lohnt es sich, einen Dyson Ventilator ohne Rotor zu kaufen?

      Dyson ist Marktführer im Bereich Ventilatoren ohne Rotorblätter. Die Geräte sind zwar teurer, bieten aber hohe Qualität, Energieeffizienz und innovative Technik. Wer Wert auf Komfort und Sicherheit legt, profitiert von einem solchen Kauf. Wir stellen aber auch alternative Marken vor, die ähnliche Geräte bieten wie z.B. Honeywell.